Andreas Hochmayr; 0699/100 013 53 a.hochmayr@wjpv.at

Jagd ohne Hund?

Wie ein alter Spruch schon besagt; Jagd ohne Hund ist Schund.

In zwei Dritteln aller Jägerhaushalte lebt mindestens ein Hund.

Jagdhunde Ausbildung

Bis ein Hund zu einem verlässlichen Jagdhund ausgebildet ist, kann es bis zu zwei Jahre und länger dauern. Der Weg dahin bedeutet Arbeit,Ausdauer und Geduld.

Anschaffung...

Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?

Ein Leben lang...

Der Hund lebt im hier und jetzt, er plant nicht vor. Das hier und jetzt ist für ihn wichtig…

 Feld- & Wasserprüfung

Die Feld- und Wasserprüfung ist eine Leistungsprüfung, bei der die Arbeit der Jagdgebrauchshunde vor und nach dem Schuss im Feld und im Wasser geprüft werden.

Termin: 16. September 2023, 07:00 Uhr
Treffpunkt:  
Prüfungsleiter: Mf Gerhard Kraft  0699/116 55159
Prüfungsleiter Stv.: KR Erwin Angelbauer
Nennung / Anmeldung an Prüfungsleiter mit Kopie des Einzahlungsbeleges
Nennschluss: 02. September 2023
Zugelassene Hunde: alle Vorstehhunderassen  (Übersicht Hunderassen)
Nenngeld / Reuegeld: WJPV-Mitglieder € 65,00 und € 85,00 für Nichtmitglieder
Raika Schwanenstadt: IBAN AT46 3463 0000 0432 0065
Bestimmungen: Prüfungen werden nach der PO für Vorstehhunde des ÖJGV  abgehalten.
Für Schäden, die von Hunden verursacht werden, haften die Hundeführer!
Mitzubringen: Für die jeweilige Prüfung sind eine gültige OÖ-Jagdkarte, Abstammungsnachweis, Einzahlungsnachweis, Impfpass, Chipnummer-Eintrag, Schrotflinte mit genügend Patronen (Stahlpatronen für Wasserarbeit) und Prüfungswild mitzubringen.
Schweiß:
Anmelde-Formular: Noch keine Anmeldung möglich